
-
27% planen befristete Arbeitsverhältnisse oder Leiharbeiter ein
-
31% denken über Gehaltserhöhungen nach
-
15% der Arbeitnehmer sind wechselwillig
MÜNCHEN – 05. AUGUST 2015 – In der zweiten Jahreshälfte 2015 angkeommen, sind zahlreiche Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermaßen optimistisch, so die Ergebnisse einer Befragung von CareerBuilder Germany. 43 Prozent der befragten Arbeitgeber planen noch für die nächsten sechs Monate die Einstellung von Vollzeitkräften mit unbefristeten Arbeitsverträgen. 27 Prozent möchten ihren Personalbedarf über befristete Arbeitsverhältnisse oder Arbeitnehmerüberlassung decken. Demgegenüber stehen allerdings lediglich 15 Prozent der Arbeitnehmer, die in den kommenden 12 Monaten einen Jobwechsel anstreben.
“Trotz des unterdurchschnittlichen Arbeitsmarktwachstums in der ersten Jahreshälfte setzen viele deutsche Arbeitgeber weiter auf Mitarbeiterwachstum”, so Tony Roy, President CareerBuilder EMEA. “Arbeitgeber üben sich in vorsichtigem Optimismus. Selbst wenn sie nicht in dem Maße Personal aufbauen wie in den vergangenen Jahren, stellen sie doch nach wie vor in vielen Bereichen neue Mitarbeiter ein. So möchten sie sicher stellen, dass sie auch in einem langsamer wachsenden Markt wettbewerbsfähig bleiben.“
Gehälter
Knapp die Hälfte (45 Prozent) der Arbeitgeber planen Gehaltserhöhungen für ihre Angestellten. Bei 18 Prozent der Befragten liegt diese Steigerung bei mindestens fünf Prozent. Weitere 18 Prozent möchten auch die Einstiegsgehälter bei Neueinstellungen erhöhen, 14 Prozen denken auch in diesem Bereich über eine Steigerung von mehr als 5 Prozent nach.
In diesen Bereichen ist der Bedarf am höchsten:
Die Top-Funktionsbereiche, in denen Arbeitgeber Mitarbeiterzuwächse planen sind:
- Kundenservice: 25 Prozent
- Produktion: 20%
- Vertrieb: 14%
- Informationstechnologie: 9%
- Buchhaltung & Finance: 8%
- Human Resources: 8%
- Marketing: 6%
Weitere Tätigkeitsbereiche, die weltweit auf den Recruiting-Listen stehen: Social Media, Wellness, Mobile Technologien, Suchmaschinen-Technologie, Cloud Computing, Internet-Sicherheit, Web-Content-Strategie, Umweltfragen, Management und Analysen von Big Data und Finanzmarktregulierung.
Die länderspezifischen Befragungen wurden online durch Redshift Research durchgeführt im Auftrag von CareerBuilder.com. Befragt wurde je ein repräsentativer Querschnitt von 415 Managern mit Personalverantwortung sowie 1.015 Voll- und Teilzeitbeschäftigte in Deutschland aus verschiedenen Branchen und verschiedenen Unternehmensgrößen.
ENDE
Methode Die Studie wurde mit 1016 Arbeitnehmern in Deutschland durchgeführt. Die Online-Interviews wurden im März & April 2015 von Redshift Research anhand von E-Mail-Einladungen und einer Online-Umfrage geführt. Die Ergebnisse jeder Stichprobe unterliegen möglichen Abweichungen. Die Variationsmenge ist messbar und wird von der Anzahl der Interviews und den Prozentsätzen beeinflusst, die die Ergebnisse wiedergeben. Speziell in dieser Studie stehen die Chancen 95 zu 100, dass die Ergebnisse der Umfrage weder zuzüglich noch abzüglich in mehr als 3,1 Prozentpunkten von den Ergebnissen abweichen, die gewonnen worden wären, wenn Interviews mit der Gesamtbevölkerung – hier repräsentiert durch die Stichprobe – durchgeführt worden wären.
Über CareerBuilder®
Als führender Anbieter von Human-Resources-Lösungen hat sich CareerBuilder auf HR Software as a Service (SaaS) spezialisiert, die Unternehmen über den gesamten Recruiting-Prozess hinweg unterstützt – von der Ausschreibung bis zur Einstellung. Die Online-Jobbörse www.careerbuilder.com ist marktführer in den USA mit mehr als 24 Mio. Unique Visitors und 1 Mio. Stellenangeboten. CareerBuiilder bietet Top-Arbeitgebern weltweit Lösungen wie Job Distribution, Sourcing, Bewerbermanagment, CRM, Big Data und Analysen – gebündelt in einer Recruiting-Plattform. Eigner sind TEGNA Inc. (NYSE:TGNA), Tribune Media (NYSE:TRCO) und The McClatchy Company (NYSE:MNI). CareerBuilder und seine Tochterunternehmen sind in den USA, Europa, Südamerika, Canada und Asien tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.careerbuilder.com.
In Deutschland vereint CareerBuilder seit Oktober 2011 CareerBuilder in Deutschland die Marken JobScout24, Jobs.de und CareerBuilder unter einem Dach.
Weitere Informationen unter arbeitgeber.careerbuilder.de
Pressekontakt:
Alexandra Schiekofer CareerBuilder Germany GmbH alexandra.schiekofer@careerbuilder.com 089/3803-8413
Bildquelle: © Paket- Shutterstock.com
Hinterlassen Sie einen Kommentar