Veröffentlicht von CareerBuilder Germany am 12 Februar 2015
Themen: Studien - Pressemitteilungen | Keine Kommentare

20% der Befragten gehen mit ihrem Chef aus.

 

München, 12. Februar 2015 – Auf der Suche, nicht auf der Suche … auch diesen Valentinstag treiben Amors Pfeile wieder ihr Unwesen in deutschen Büros. Die jährliche Studie von CareerBuilder zum Thema „Liebe am Arbeitsplatz“ fand heraus, dass drei von zehn (33 Prozent) der Deutschen schon mal mit jemandem ausgegangen sind, der im gleichen Unternehmen tätig war, und 29 Prozent heirateten diese Person sogar. Die nationale Studie wurde im Januar 2015 anhand einer repräsentativen Stichprobe von 1.000 Vollzeit-Kräften verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen online erhoben.

Riskante Affären am Arbeitsplatz

Während einer von fünf (22 Prozent) Arbeitnehmern angab, Menschen anziehend zu finden, die sich in einem ähnlichen beruflichen Umfeld tätig sind wie man selbst, empfinden andere Romanzen am Arbeitsplatz als ein Risiko für ihre Karriere. Von denen, die ihre Liebe am Arbeitsplatz gefunden haben, gingen 20 Prozent mit ihrem Chef aus. 27 Prozent der Arbeitgeber gaben darüber hinaus an, sich mit jemandem zu treffen, der eine höhere Position inne habe als sie.

Als ob das Ausgehen mit dem Chef nicht schon gefährlich genug wäre – einer von vier Arbeitnehmern (26 Prozent) gab sogar an, eine Affäre mit einem Kollegen gehabt zu haben, obwohl einer der beiden zu dieser Zeit verheiratet gewesen sei.

Gezwungen, die Liebe geheim zu halten

Vor dem Hintergrund, dass bedeutende Lebensereignisse heute gerne über soziale Medien geteilt werden, gaben 32 Prozent an, dass sie ihre Büroliebe geheim halten mussten. 28 Prozent waren jedoch aus Versehen schon einmal Kollegen begegnet, als sie mit ihrem Herzblatt unterwegs waren.

Endlich glücklich

Die meisten Büroflirts beginnen, wenn Kollegen sich außerhalb des Arbeitsplatzes begegnen (15 Prozent), gefolgt von unternehmensinternen Feiern (13 Prozent), beim Mittagessen (12 Prozent) und der Happy Hour (9 Prozent). Fast einer von zehn (8 Prozent) der Befragten gab an, dass es Liebe auf den ersten Blick gewesen sei.

Tipps für den Umgang mit einer Romanze am Arbeitsplatz:

  • Schauen Sie sich die Unternehmensrichtlinien an – Manche Firmen haben strenge Richtlinien, was Romanzen am Arbeitsplatz betrifft. Machen Sie sich mit den Vorschriften vertraut, bevor Sie aus einer professionellen Beziehung eine private werden lassen.
  • Gehen Sie achtsam vor – Manche Beziehungen führen zur Hochzeit, andere können in einer Katastrophe enden. Sieben Prozent der Arbeitnehmer gaben an, aufgrund einer unglücklich verlaufenen Beziehung mit einem Kollegen den Job gewechselt zu haben. Nehmen Sie sich Zeit, jemanden kennen zu lernen, um dann vorsichtig die Risiken und die Chancen abzuwägen.
  • Trennen Sie Berufliches von Privatem – Versuchen Sie, romantische Gefühle im Büro außen vor zu lassen und involvieren Sie andere Kollegen nicht in Ihre Streitigkeiten.
  • Denken Sie nach, bevor Sie posten – Seien Sie vorsichtig, was Sie in sozialen Medien posten. Sonst könnte es Ihnen passieren, dass Sie Ihre Beziehung öffentlich machen, noch bevor Sie bereit sind, über diese zu sprechen.

 

Über CareerBuilder.de
Seit Oktober 2011 vereint der international tätige Lösungsanbieter für integriertes Recruiting CareerBuilder in Deutschland die Marken JobScout24 und CareerBuilder unter einem Dach.

Im Zentrum des gemeinsamen Angebotes steht die bedarfsorientierte Beratung für den richtigen Recruiting-Mix. Das Resultat sind maßgeschneiderte Lösungen, die mit Produkten für Employer Branding, Social Recruiting oder mobiles Internet weit über die klassische Online-Stellenanzeige hinausreichen.

CareerBuilder gehört zu Gannett Co., Inc. (NYSE:GCI), Tribune Company and The McClatchy Company (NYSE:MNI).

Weitere Informationen finden Sie unter www.careerbuilder.de und www.jobscout24.de

 

Pressekontakt:

Alexandra Schiekofer
CareerBuilder Germany GmbH
alexandra.schiekofer@careerbuilder.com
089/3803-8413

Hinterlassen Sie einen Kommentar