- 27 Prozent der fest angestellten Arbeitnehmer sind regelmäßig auf der Suche nach neuen Herausforderungen
- Arbeitnehmer nennen die wichtigsten Faktoren, die zur Zufriedenheit mit dem Job beitragen
MÜNCHEN – 30. MÄRZ 2015 – Ist die Zufriedenheit mit dem Job ausschlaggebendes Kriterium dafür, ob Arbeitnehmer ihrem Job treu bleiben? Eine aktuelle Studie von CareerBuilder deckt auf, dass Zufriedenheit im Job nicht zugleich auch die Loyalität zum Arbeitgeber bedeutet. Obwohl die Mehrheit der Arbeitnehmer (66 Prozent) insgesamt „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihren Jobs sind, gaben laut der Studie mehr als ein Viertel (27 Prozent) an, regelmäßig nach neuen Herausforderungen zu schauen, selbst wenn sie derzeit fest angestellt sind.
Die bundesweite Online-Studie mit mehr als 500 Arbeitnehmern untersuchte die Arbeitnehmerzufriedenheit im Hinblick auf die Work-Life-Balance, den beruflichen Werdegang und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie, welche Faktoren die größte Auswirkung auf die Zufriedenheit im Job haben.
Warum sind Sie mit Ihrem Job zufrieden?
Von den Arbeitnehmern, die mit ihrem Job zufrieden sind, machten mehr als die Hälfte (60 Prozent) die Kollegen, mit denen sie arbeiten, für ihr Gefühl der Erfüllung am Arbeitsplatz verantwortlich. Andere Gründe, die zu hoher Zufriedenheit beitragen, beinhalten:
- Verantwortung zu haben (50%)
- Der Jobtitel (48%)
- Ein kurzer Anfahrtsweg (47%)
- Eine gute Work-Life-Balance (43%)
- Das Gehalt (43%)
- Sich wertgeschätzt zu fühlen (42%)
- Herausgefordert zu werden (40%)
- Den Chef zu mögen (40%)
“Da sich der Arbeitsmarkt öffnet und neue Möglichkeiten entstehen, beginnen Arbeitnehmer damit, ihre Chancen zu prüfen – fast ein Drittel der Arbeitnehmer schauen regelmäßig nach neuen Herausforderungen, obwohl sie zufrieden sind“, so Rosemary Heafner, Leiterin Human Resources.
“Unsere Ergebnisse zeigen, dass Arbeitnehmer Jobs bevorzugen, bei denen sie nicht nur das Gefühl haben, etwas verändern zu können und bei denen ihre Leistungen anerkannt werden, sondern sie wünschen sich auch eine gesunde Work-Life-Balance. Programme zu implementieren, die diesen Wünschen entsprechen, können einen hohen Anreiz für Mitarbeiter schaffen, dem Unternehmen treu zu bleiben.”
Berufsaufstieg, Weiterbildungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance
Schaut man sich bestimmte Job-Aspekte an, so variiert der Zufriedenheitsgrad, bleibt aber insgesamt positiv. Zwei Fünftel aller Arbeitnehmer (42 Prozent) gaben an, “zufrieden” oder “sehr zufrieden” mit den beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu sein, ein Fünftel (20 Prozent) ist “unzufrieden” oder “sehr unzufrieden“.
Was die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betrifft, so sind fast die Hälfte (47 Prozent) „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihren Optionen. Nur 12 Prozent gaben an, „unzufrieden“ zu sein.
Die meisten Arbeitnehmer haben auch im Bereich der Work-Life-Balance wenig zu beanstanden: 65 Prozent der Arbeitnehmer sind “zufrieden” oder “sehr zufrieden”, während nur einer von zehn (10 Prozent) “unzufrieden” ist.
Methode
Die Umfrage wurde mit 1.004 Arbeitnehmern in Deutschland durchgeführt. Die Online-Interviews wurden im Januar und Februar 2015 von Redshift Research anhand von E-Mail-Einladungen und einer Online-Umfrage durchgeführt.
Die Ergebnisse jeder Stichprobe unterliegen möglichen Abweichungen. Die Variationsmenge ist messbar und wird von der Anzahl der Interviews und den Prozentsätzen beeinflusst, die die Ergebnisse wiedergeben. Speziell in dieser Studie stehen die Chancen 95 zu 100, dass die Ergebnisse der Umfrage weder zuzüglich noch abzüglich in mehr als 3.1 Prozentpunkten von den Ergebnissen abweichen, die gewonnen worden wären, wenn Interviews mit allen Menschen des Universums – hier repräsentiert durch die Stichprobe – durchgeführt worden wären.
Über CareerBuilder Germany
Seit Oktober 2011 vereint der international tätige Lösungsanbieter für integriertes Recruiting CareerBuilder in Deutschland die Marken JobScout24 und CareerBuilder unter einem Dach.
Im Zentrum des gemeinsamen Angebotes steht die bedarfsorientierte Beratung für den richtigen Recruiting-Mix. Das Resultat sind maßgeschneiderte Lösungen, die mit Produkten für Employer Branding, Social Recruiting oder mobiles Internet weit über die klassische Online-Stellenanzeige hinausreichen.
CareerBuilder gehört zu Gannett Co., Inc. (NYSE:GCI), Tribune Company and The McClatchy Company (NYSE:MNI).
Weitere Informationen finden Sie unter www.careerbuilder.de und www.jobscout24.de
Pressekontakt
Alexandra Schiekofer
CareerBuilder Germany GmbH
alexandra.schiekofer@careerbuilder.com
089/3803-8413
Hinterlassen Sie einen Kommentar