Über ein Drittel der Arbeitnehmer (37 Prozent) glaubt nicht, dass ihr Unternehmen einen Notfall-Plan für Brandfälle, Unwetter oder andere Katastrophen besitzt.
München – 23. Juli 2015. Bei der Suche nach einem neuen Job ist es gar keine schlechte Idee, auf die Arbeitsplatzsicherheit zu achten. Denn eine neue Studie von CareerBuilder hat untersucht, wie sicher sich Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz fühlen und die Ergebnisse sind durchaus beunruhigend. 93 Prozent empfinden ihren Arbeitsplatz als sicher, doch nur 41 Prozent der Arbeitnehmer geben an, bei einem Notfall im Büro zu wissen, was zu tun wäre, um sich selbst zu schützen.
Katastrophensicher?
Auf die Frage, ob sie ihren Arbeitsplatz als gut geschützt empfinden, gab die Mehrheit der Arbeitnehmer an, ihr Arbeitsplatz sei sehr gut vor witterungsbedingten Bedrohungen geschützt (71 Prozent), gefolgt von:
- Feuer, Überflutungen oder anderen Katastrophen (66 Prozent)
- Physische Bedrohungen durch andere Personen (44 Prozent)
- Hacker-Angriffe (34 Prozent)
Viele der Arbeitnehmer (63 Prozent) sagen, dass ihr Unternehmen einen Notfall-Plan für Brandfälle, Überflutungen oder andere Katastrophen bereit halt und über ein Drittel (39 Prozent) geben das Gleiche für extreme Unwetter an. Was einen möglichen Hacker-Angriff auf die Unternehmenstechnik betrifft, so glauben nur 49 Prozent der Arbeitnehmer, dass ihr Unternehmen einen Notfall-Plan hat, und noch weniger (33 Prozent) geben an, dass ihr Unternehmen einen Notfall-Plan für den Fall einer physischen Bedrohung durch eine andere Person hat.
„Notfall-Pläne für den Arbeitsplatz sollten genauso ernst genommen werden wie andere Richtlinien und Vorgehensweisen im Unternehmen“, so Tony Roy, Präsident CareerBuilder EMEA.
Roy erklärt weiter: „Es ist von höchster Wichtigkeit, dass alle Arbeitnehmer nicht nur wissen, dass es Notfallpläne gibt, sondern dass sie diese auch anwenden können, sodass sie wissen, was zu tun ist, um sich und andere zu schützen.“
CareerBuilder gibt drei Tipps, um die Sicherheit von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu verbessern:
- Seien Sie vorbereitet – Nehmen Sie sich Zeit, um Notfall- und Sicherheitsabläufe durchzulesen, sodass Sie wissen, was im Falle einer Katastrophe zu tun ist.
- Bleiben Sie ruhig – Sollte das Schlimmste passieren, halten Sie eine Sekunde inne, um Ihre Gedanken zu ordnen und gehen Sie Ihren Plan im Kopf durch. Denn wenn Sie panisch werden, können Sie sich noch mehr in Gefahr bringen.
- Seien Sie wachsam – Achten Sie auf Ihre Umgebung und sprechen Sie mit Ihrem direkten Vorgesetzten oder einer anderen Führungskraft, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
Die bundesweite Studie wurde von CareerBuilder mit mehr als 1000 Arbeitnehmern in Deutschland durchgeführt.
Methode
Die Studie wurde mit 1016 Arbeitnehmern in Deutschland durchgeführt. Die Online-Interviews wurden im März & April 2015 von Redshift Research anhand von E-Mail-Einladungen und einer Online-Umfrage geführt. Die Ergebnisse jeder Stichprobe unterliegen möglichen Abweichungen. Die Variationsmenge ist messbar und wird von der Anzahl der Interviews und den Prozentsätzen beeinflusst, die die Ergebnisse wiedergeben. Speziell in dieser Studie stehen die Chancen 95 zu 100, dass die Ergebnisse der Umfrage weder zuzüglich noch abzüglich in mehr als 3,1 Prozentpunkten von den Ergebnissen abweichen, die gewonnen worden wären, wenn Interviews mit allen Menschen des Universums – hier repräsentiert durch die Stichprobe – durchgeführt worden wären.
Über CareerBuilder®
Als führender Anbieter von Human-Resources-Lösungen hat sich CareerBuilder auf HR Software as a Service (SaaS) spezialisiert, die Unternehmen über den gesamten Recruiting-Prozess hinweg unterstützt – von der Ausschreibung bis zur Einstellung. Die Online-Jobbörse www.careerbuilder.com ist marktführer in den USA mit mehr als 24 Mio. Unique Visitors und 1 Mio. Stellenangeboten. CareerBuiilder bietet Top-Arbeitgebern weltweit Lösungen wie Job Distribution, Sourcing, Bewerbermanagment, CRM, Big Data und Analysen – gebündelt in einer Recruiting-Plattform. Eigner sind TEGNA Inc. (NYSE:TGNA), Tribune Media (NYSE:TRCO) und The McClatchy Company (NYSE:MNI). CareerBuilder und seine Tochterunternehmen sind in den USA, Europa, Südamerika, Canada und Asien tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.careerbuilder.com.
In Deutschland vereint CareerBuilder seit Oktober 2011 CareerBuilder in Deutschland die Marken JobScout24, Jobs.de und CareerBuilder unter einem Dach.
Weitere Informationen unter arbeitgeber.careerbuilder.de
Pressekontakt:
Alexandra Schiekofer
CareerBuilder Germany GmbH
alexandra.schiekofer@careerbuilder.com
089/3803-8413
Hinterlassen Sie einen Kommentar