Vom 26. September bis 6. Oktober Human-Resources-Herausforderungen im simulationsbasierten Management-Training meistern.
MÜNCHEN – 14. September 2016: Die Mutter aller Serious Games ist die Flugsimulation. Der Grundgedanke: Ohne Risiko zu lernen, wie man knifflige Situationen meistern kann. Dieses Prinzip macht sich auch der HR Management Cup zu Nutze: Wesentliche Funktionen des Personalmanagements, wie Talent Management, Recruiting, Staffing, HR Marketing und vieles mehr werden hautnah und live erlebbar gemacht – am virtuellen Unternehmensobjekt.
„Der neue Marketing-Manager hat die Vermarktung unserer Produkte nicht konsequent und marktgerecht vorangetrieben. Damit hat er uns Zeit, Geld, und unseren Wettbewerbsvorteil gekostet!“ ruft der Vorstandsvorsitzende in die Runde. Und nun? Hätte der Personalverantwortliche früher eingreifen müssen? Hatte er überhaupt die Chance, einen besseren Manager einzustellen? So könnte eine Situation aussehen, die Teilnehmer des HR Management Cup virtuell als Personalchef eines fiktiven Automobilherstellers erwartet.
Probieren geht über Studieren
Das Lernen gestaltet sich für die Teilnehmer durch die Anlehnung an das moderne Format MOOC (massive open online course) besonders flexibel. In der Rolle des Personalchefs eines Automobilherstellers managen sie die Herausforderungen des Personalbereichs - ganz wie im Alltag. Gleichzeitig befinden sie sich in einem Wettbewerb und erleben, wie sich übergreifendes Management anfühlt und wieviel Geschäftssinn sie als Personalentscheider für ihr Unternehmen aufbringen müssen. Am Ende des HR Management Cups werden die Gewinner prämiert.
„Innovation hört nicht bei Produkten auf“, so Karsten Borgmann, Director Marketing EMEA bei CareerBuilder. „Innovative Trainings- und Fortbildungsmethoden schärfen die Sinne – und machen offen für neue Trends und Technologien im HR-Bereich, gerade was die Digitalisierung betrifft. Und deshalb unterstützen wir den HR Management Cup.“
Die Initiatoren des HR Management Cup sind die Personaler Community HRnetworx und der Hersteller von Unternehmenssimulationen IndustryMasters. Thomas Lehnert, Managing Director, IndustryMasters GmbH ergänzt: „Simulationsbasiertes Lernen nutzt vorhandenes Wissen und baut es – ohne Risiken und mit Spaß – schnell zu realitätsnahen Erfahrungen aus. Der HR Management Cup ist eine ideale Spielwiese für alle, die in der HR Branche tätig sind.“
Anmeldeschluss für den HR Management Cup ist der 24. September. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinner werden auf der Messe Zukunft Personal gekürt. Weitere Informationen unter http://www.hrmcup.com/
Über CareerBuilder Germany GmbH
Als führender Anbieter von Recruiting-Lösungen hat sich CareerBuilder auf HR Software as a Service spezialisiert und unterstützt Unternehmen dabei über den gesamten Lebenszyklus des Recruitings hinweg – von der Ausschreibung bis zur Einstellung. CareerBuilder arbeitet mit Top-Arbeitgebern weltweit aus unterschiedlichsten Branchen zusammen und bietet neben internationalen Stellenbörsen Lösungen für Job Distribution, Mitarbeiterempfehlungen, (Active) Sourcing, Recruiting-Prozesse sowie Daten-Analyse an. In Deutschland betreibt CareerBuilder die Stellenbörse Jobs.de.
CareerBuilder ist Eigentum der TEGNA Inc. (NYSE:TGNA), Tribune Media (NYSE:TRCO) und The McClatchy Company (NYSE:MNI) und unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Südamerika, Kanada und Asien.
Weitere Informationen finden Sie unter http://arbeitgeber.careerbuilder.de/
Pressekontakt:
Alexandra Schiekofer
CareerBuilder Germany GmbH
alexandra.schiekofer@careerbuilder.com
089/3803-8413
Hinterlassen Sie einen Kommentar